Article
from Belfer Center for Science and International Affairs, Harvard Kennedy School

A Call for German Leadership in Combating Nuclear Terrorism

Note

A German translation of this op-ed follows the English version.

As U.S. President Obama underscored in his speech in Prague on April 5, 2009, a single terrorist nuclear bomb that destroys any city in the world would impact on us all. The risks posed by nuclear terrorism demand that all states take the threat seriously and endeavor to cooperate in new and unprecedented ways in order to exclude any prospect of a nuclear catastrophe.

In an effort to translate the U.S. President's words into global action, leaders from forty-seven states will assemble for a nuclear security summit next week in Washington. The most important goal of this unprecedented, high-level focus on nuclear security is to stimulate a global quest to lock up all nuclear weapons and weapons-usable materials to the highest standards within the next four years. This challenge is elusively simple: if all nuclear weapons and materials can be fully secured, there is no risk of a terrorist bomb.

It is apt that the U.S. President has lent his own prestige to the importance of reinforcing global efforts to secure nuclear materials. No significant progress is possible without broad leadership acceptance that the threat of nuclear terrorism is real. While the United States bears a heavy share of the responsibility in this regard, the global defense against acts of nuclear terrorism will only be as strong as its weakest links. Thus, coordinated action is not only desirable, but necessary in order to prevent potential terrorist nuclear attacks.

The success of the nuclear security summit will ultimately depend less on specific agreements made in Washington, than on the leadership resolve of participating states to take action in order to prevent something from happening that has never happened before — something that many people think will never happen, because they believe "men in caves" could never achieve something so complex that it has eluded the grasp of even the most technologically developed states.

This line of thinking is misleading, however. The biggest technical obstacle that states have faced in their military nuclear programs has been the production of the fissile material. Producing plutonium requires a nuclear reactor, and producing highly-enriched uranium requires a uranium enrichment plant. It is unlikely that terrorists would be able to acquire fissile materials this way. Instead, they would seek different pathways to the bomb. They would either try to obtain a weapon from a state's arsenal or enough pre-produced fissile materials that they could improvise their own bomb. Both pathways have been attempted by terrorist groups in the past — fortunately so far without success.

Despite these warning shots, there still exist large amounts of insufficiently secured weapons-usable materials, distributed over dozens of countries. And the political elites in many of the world's capitals remain in a state of denial.

In Germany, the official assessment was summed up by then Federal Minister of the Interior, Wolfgang Schäuble, during a press conference in 2008, when he flatly stated that "Al Qaeda cannot build a nuclear bomb."

Coming from a veteran German Minister, however, this view is rather ironic, given the country's prominent role and contributions in taking aggressive intelligence and law enforcement action in the 1990's in response to the surge of nuclear-trafficking incidents which followed the break-up of the Soviet Union.  Since that same period, scientists at the Institute for Transuranium Elements in Karlsruhe have played a prominent role in advancing the use of nuclear forensics in analyzing (and cataloging) materials seized from black market smuggling to find clues about the nuclear facility in which the loose materials had been produced. Refining the use of nuclear forensics is crucial in the fight against nuclear terrorism because it may help compromise possible terrorist pathways to the materials needed to construct a bomb.

As a matter of fact, German authorities today do acknowledge potential threats posed by terrorists utilizing "non-conventional" means of attack. It is laudable that German efforts in this field have been strengthened in recent years, especially in the run-up to the Soccer World Cup 2006.  In particular, notable measures have been undertaken in Germany to prevent and respond to future terrorist attacks with radiological dispersal devices (RDD), commonly known as "dirty bombs." This makes sense: dirty bombs number among the non-conventional weapons that are most technically feasible for terrorist groups. Depending on the scenario, a dirty bomb attack could potentially cause significant economic damage. However, not even the worst dirty bomb scenario would come anywhere close to the grave consequences a nuclear bomb would have. The consequences would be life changing — not only for those in the immediate vicinity of the attack, but for the whole world.

The total disregard of any potential terrorist nuclear threat is striking. One possible reason for its prevalence may be that to many observers, nuclear terrorism is reminiscent of the U.S. intelligence misjudgment that Iraq possessed weapons of mass destruction (WMD). Not least since that episode, many people are justifiably suspicious that WMD terrorism has been hyped by the Americans, perhaps for the sake of justifying more unpopular policies of the kinds that were implemented after the 9/11 attacks.

Any such suspicions should be set aside in making a clear-eyed assessment of the threat that nuclear terrorism poses to the world.  A noted U.S. nuclear weapons expert has said that those who claim it is easy for terrorists to build a nuclear bomb are wrong, but those who believe it is impossible for terrorists to build a nuclear bomb are dead wrong. If this is true, even if there is a very low probability that terrorists will succeed in acquiring a nuclear bomb, it must be treated as a top priority in terms of the response.

In this context, Germany has an opportunity at the Washington summit — and thereafter — to step up and lend non-American leadership to the problem. Recognizing that in many of the world's capitals the threat of nuclear terrorism is not yet being taken seriously, and when in some of them the very notion is even considered an American pretext for an entirely different, potentially hostile political agenda, non-American leadership is most urgently needed.

As a global power which has renounced nuclear weapons, Germany has credibility to play a key leadership role in the global effort to combat nuclear terrorism. Germany's technical competence in the civilian nuclear realm, combined with her close political and commercial relationships with key states, are her most helpful assets in this position. However, a prerequisite for Germany to play a more constructive and assertive role is for the country's security policy community to reassess the world's vulnerability to the asymmetric threats of the 21st century, notably the threat posed by nuclear terrorism.

It will be a big step forward if participating states leave Washington with a better understanding of the character of this new nuclear genie that has been unleashed upon the world, one that will likely not go away even when today's terrorist groups are history. This genie will be with us from now on, along with the shared responsibility to defeat it.


APPELL FÜR EINE AKTIVERE DEUTSCHE ROLLE BEI DER BEKÄMPFUNG DES NUKLEARTERRORISMUS

In seiner Prager Rede über eine Welt frei von Atomwaffen vom vergangenen April, warnte der amerikanische Präsident Barack Obama eindringlich davor, dass die Zündung einer einzigen Atombombe durch Terroristen, ganz gleich in welcher Stadt, verheerende Folgen für die ganze Welt haben würde. Das Risiko Nuklearterrorismus erfordert es tatsächlich, dass alle Staaten es ernst nehmen und neue Wege der Zusammenarbeit finden, um eine solche Katastrophe heute und für die Zukunft auszuschließen.

Dieser Tage versammeln sich in Washington die Vertreter von siebenundvierzig Ländern zu einem Gipfeltreffen, um den Worten von Präsident Obama globale Taten folgen zu lassen. Das vordringliche Ziel des Treffens, das in seinem Fokus auf nukleare Sicherheit bislang einmalig ist, wird es sein, den Anstoß zu geben, um weltweit alle Atomwaffen und alles atomwaffenfähige Material nach höchstmöglichen Sicherheitsstandards wegzusperren — und das innerhalb der nächsten vier Jahre! Dieses Vorhaben ambitiniert, aber der zu Grunde liegende Gedanke ist einfach: Wenn alle Atomwaffen und alles spaltbare Material sicher unter Verschluss sind, dann können Terroristen nicht in den Besitz von Atombomben gelangen.

Der amerikanische Präsident setzt für dieses Ziel sein politisches Prestige ein und dieses ist der Tragweite des Problems auch angemessen. Jedoch wird ohne eine breite internationale Einigkeit darüber, dass Nuklearterrorismus eine real existierende Bedrohung darstellt, kein nennenswerter Fortschritt erzielt werden können.

Die Vereinigten Staaten tragen seit vielen Jahren die Hauptlast der Maßnahmen zur Sicherung von Nuklearmaterial. Ein weltweites Sicherungssystem kann aber nur so stark sein wie dessen schwächste Glieder. Global abgestimmtes Handeln ist daher nicht nur wünschenswert, sondern dringend nötig, um nukleare Terroranschläge zu verhindern.

Der Erfolg des Washingtoner Gipfels wird letzten Endes weniger davon abhängen, welche spezifischen Vereinbarungen dort getroffen wurden. Vielmehr wird es darauf ankommen, ob und mit welcher Entschlossenheit von nun an die Regierungen der teilnehmenden Staaten daran gehen, etwas zu verhindern, dass nie zuvor geschehen ist — und etwas, von dem viele meinen, dass es auch nie geschehen würde. Leider ist international immer noch die Einschätzung vorherrschend, dass „Menschen, die in Höhlen leben" keinesfalls eine Atombombe bauen könnten. Schließlich ist dies ein derart komplexes Unterfangen, dass es selbst viele technisch entwickelte Staaten überfordert hat.

Jedoch ist diese Einschätzung ein Irrtum. Das größte technische Hindernis in allen staatlichen Atomprogrammen ist die Herstellung des waffenfähigen Materials. Um Plutonium zu erzeugen, bedarf es eines Kernreaktors, und für die Herstellung von hoch angereichertem Uran einer Anreicherungsfabrik. Diese Beschaffungspfade werden Nuklearterroristen mit ziemlicher Sicherheit nicht erfolgreich beschreiten können. Hingegen könnten sie aber versuchen, eine fertige Atombombe aus einem staatlichen Arsenal in ihren Besitz zu bringen oder aber genügend Spaltmaterial zu entwenden, um damit einen eigenen Atomsprengsatz improvisieren zu können. Dies sind keine Fantasie-Szenarien: beides haben Terrorgruppen in der Vergangenheit bereits versucht — glücklicherweise bisher ohne Erfolg.

Trotz dieser „Warnschüsse" werden noch immer große Mengen von waffenfähigem Material unter unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen gelagert, und zwar weltweit in Dutzenden von Staaten. Und die politischen Eliten in den meisten Hauptstädten dieser Welt beharren weiterhin darauf, das damit einhergehende Risiko zu verleugnen.

Die offizielle Bedrohungseinschätzung deutscher Behörden hat der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble in einer Pressekonferenz vor zwei Jahren so zusammengefasst: „Al-Qaida kann keine Atomwaffe bauen."

Diese Aussage aus dem Munde eines erfahrenen deutschen Ministers entbehrt nicht einer gewissen Ironie, insbesondere, wenn man an die neunziger Jahre zurückdenkt. Konfrontiert mit einer Welle von Nuklearschmuggelfällen, die mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion einherging, ergriff die damalige, unionsgeführte Bundesregierung entschlossene, teilweise nicht unumstrittene, Maßnahmen um die befürchtete Entstehung eines nuklearen Schwarzmarkts zu bekämpfen.

Seit dieser Zeit leisten auch die Kernforscher am Institut für Transurane in Karlsruhe Spitzenforschung im Bereich der sogenannten „nuklearen Forensik". Sie analysieren beschlagnahmtes Nuklearmaterial und vergleichen es mit Datenbanken, um Hinweise darauf zu finden, in welcher Nuklearfabrik das Material hergestellt wurde. Diese Verfahren sind ein extrem wichtiger Bestandteil bei der Bekämpfung des Nuklearterrorismus, denn sie helfen, mögliche terroristische Beschaffungswege für spaltbares Material aufzudecken.

Natürlich erkennen auch deutsche Behörden mittlerweile an, dass es mögliche Bedrohungen durch „nicht-konventionelle" Terroranschläge geben könnte. Es ist sehr zu begrüßen, dass in den vergangenen Jahren, insbesondere im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2006, eine Reihe von Maßnahmen ergriffen wurde, um die Gefahrenabwehr in diesen Bereichen zu verstärken.

Insbesondere wurden von Bundes — und Landesbehörden Ausrüstung und Einsatzfähigkeiten für die Prävention und Reaktion auf Anschläge mit radiologischen Waffen, sogenannten „schmutzigen Bomben", verbessert. Das macht Sinn, denn diese" gehören zu den technisch am wenigsten anspruchsvollen nicht-konventionellen Terrorwaffen. Und, abhänging vom Szenarium, könnte ein radiologischer Anschlag zu schweren ökonomischen Schäden führen.

Dennoch: Auch der schlimmste denkbare Angriff mit einer radiologischen Waffe würde nicht annähernd so gravierende Auswirkungen haben, wie ein Terroranschlag mit einer Atombombe. Letzterer würde unser aller Leben verändern. Nicht nur die Menschen in der Nähe des Anschlags wären betroffen, sondern die globale Gesellschaft würde in Mitleidenschaft gezogen.

Die Verleugnung einer jeden Gefahr durch Nuklearterrorismus ist daher höchst erstaunlich. Dass sie dennoch weit verbreitet ist, mag mit daran liegen, dass viele sich bei diesem Thema an die Fehleinschätzung der amerikanischen Nachrichtendienste über die Existenz von Massenvernichtungswaffen im Irak erinnern. Nicht zuletzt aufgrund der damaligen Vorkommnisse sind manche berechtigterweise misstrauisch und vermuten, dass die Bedrohung durch Nuklearterrorismus von den USA übertrieben würde, vielleicht um weitere unpopuläre Maßnahmen zu rechtfertigen, wie wir sie nach dem 11. September gesehen hatten.

Doch solche Verdachtsmomente dürfen einer kühlen Bedrohungsanalyse nicht im Wege stehen.

Ein hochrangiger amerikanischer Atomwaffenexperte hat es so formuliert: „Diejenigen irren sich, die sagen, es wäre für Terroristen leicht, eine Atomwaffe zu bauen. Einem tödlichen Irrtum aber unterliegen jene, die behaupten, es wäre unmöglich, dass Terroristen eine Atomwaffe bauen könnten!" Wenn dies zutrifft und es auch nur eine geringe Wahrscheinlichkeit gibt, dass sich Terroristen eine Atomwaffe beschaffen könnten, dann muss dies als eine höchste politische Priorität betrachtet werden.

Deutschland könnte beim Gipfeltreffen in Washington — und danach — eine wichtige Rolle einnehmen und zu einem „nicht-amerikanischen Meinungsführer" werden. Gerade weil das Risiko Nuklearterrorismus in vielen Hauptstädten der Welt noch nicht ernst genommen und in manchen sogar als amerikanischer Vorwand für eine ganz andere, möglicherweise feindselige, politische Agenda betrachtet wird, ist es dringend erforderlich, dass weitere Staaten, außer den USA, sich dieses Problems annehmen und sich den Kampf dagegen zu eigen machen.

In dieser Führungsrolle könnte Deutschland auf die Glaubwürdigkeit einer Nation bauen, die eigenen Atomwaffenambitionen wiederholt abgeschworen hat. Seine Kompetenz in der zivilen Nutzung der Atomenergie und seine weit reichenden politischen und Handelsbeziehungen zu manchen der Schlüsselstaaten in diesem Bereich wären dabei besonders hilfreich.

Voraussetzung für eine solche konstruktivere und bestimmendere Rolle Deutschlands ist jedoch, dass die sicherheitspolitischen Kreise des Landes ihre bisherigen Einschätzungen über die asymmetrischen Bedrohungen im 21. Jahrhundert, insbesondere über die Gefahren des Nuklearterrorismus, noch einmal überdenken.

Ein wichtiger Schritt in eine sicherere Welt wäre getan, wenn die Vertreter der teilnehmenden Staaten bei ihrer Abreise vom Washingtoner Gipfel ein tieferes Verständnis für das Wesen dieser neuen Bedrohung mitnehmen würden. Das Risiko Nuklearterrorismus wird ganz sicher auch dann nicht verschwinden, wenn die Terrorgruppen von heute längst Geschichte sind. Es wird uns von nun an begleiten, und mit ihm die gemeinsame Verantwortung, dieses Risiko — soweit das menschenmöglich ist — zu minimieren.

Recommended citation

Mowatt-Larssen, Rolf and Tom Bielefeld. “A Call for German Leadership in Combating Nuclear Terrorism.” Belfer Center for Science and International Affairs, Harvard Kennedy School, April 12, 2010